21.11.06

Die Seite mit der Maus

Denjenigen, die Kinder haben oder die sich mit etwas Nostalgie an die Sendung mit der Maus erinnern, kann ich die folgende Seite empfehlen, die regelmäßig aktualisiert wird:

Die Seite mit der Maus

Mir gefallen besonders die kurzen Zeichentrickfilme, die sich hier befinden und die man aber leider nicht herunterladen kann.

Viel Spaß!

18.11.06

Ehrensenf

Meine Beschäftigung mit RSS-feeds, Netvibes, usw. hat auch dazu geführt, dass ich endlich einen Weg gefunden habe, mich darüber zu informieren, was in Deutschland und Umgebung so Sache ist, ohne lange auf Yahoo nach interessanten Meldungen suchen zu müssen (was ich natürlich fast nie gemacht habe, außer bei ganz besonderen Ereignissen wie z. B. der Flucht von Natascha Kampusch).

Bei dem Lesen von Spiegel-Meldungen habe ich dann auch Ehrensenf, eine satirische Aufarbeitung der Ereignisse der letzten Tage, entdeckt. Ehrensenf wird vom Spiegel als "Videoblog mit Skurrilem aus dem Internet" bezeichnet und kann hier oder auch hier gefunden werden. Die fünfminütigen Episoden werden meistens von Katrin Bauerfeind präsentiert und fünfmal pro Woche veröffentlicht.

Auf der offiziellen Website kann man sich auch ältere Episoden angesehen und es besteht sogar die Möglichkeit nach Beiträgen zu bestimmten Themen zu suchen (wobei es jedoch in den meisten Episoden um etliche Themen geht).

14.11.06

Pandora - ein etwas anderes Internetradio

Während ich gerade vor dem Bildschirm sitze, um diesen Eintrag zu verfassen, höre Musik von dem Internetradio Pandora.

- Na und? Davon gibt's doch jede Menge!

Na klar, aber bei Pandora kann ich meine eigenen Radios schaffen. Dazu gebe ich einfach den Namen eines Musikers oder einer Gruppe an und bekomme dann Stücke von diesem Musiker bzw. dieser Gruppe zu hören, wie auch andere Stücke derselben Stilrichtung. Falls mir mal ein Stück nicht gefallen sollte, kann ich einfach die Maus auf das Foto des Albumcovers bewegen und auf den Daumen nach unten klicken. Wenn mir ein Stück besonders gut gefällt, kann ich auf den Daumen nach oben klicken. Die Datenbank umfasst vor allem international bekannte Musiker und Gruppen, man findet jedoch auch ausgefallenere Gruppen wie z.B. Pere Ubu oder Tuxedomoon.

- Und was kostet der Spaß?

Ist kostenlos, man muß jedoch nach ungefähr einer halben Stunde ein Benutzerkonto einrichten. Leider wird die gegenwärtige Version offiziell nur für Einwohner der USA angeboten, da man bei der Einrichtung des Benutzerkontos seinen Zip Code (amerikanische Postleitzahl) angeben muss.

11.11.06

11. November

In Frankreich ist der 11. November ein Feiertag - im Gedenken an den Waffenstillstand vom 11. November 1918 - während am selben Tag in Deutschland der Beginn der Karnevalszeit gefeiert wird, wie unpassend.

Es handelt sich dabei aber nur um einen Zufall, wie man hier auf Wikipedia nachlesen kann: "Thesen, die z. B. besagen, dass der 11.11. als Verhöhnung der Engländer und Franzosen, die an diesem Tag das Ende des Ersten Weltkrieges 1918 feiern, als Karnevalsbeginn eingeführt wurde, sind daher nicht haltbar."